Das INKOMPETENZZENTRUM speichert keine personenbezogene Daten.
Von unserem Hostingbetreiber werden folgende personenbezogenen Daten gespeichert:
technisch Notwendige Cookies, sowie:
• die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite
• das Protokoll, z.B. HTTP,
• die Anfragemethode „Get“ bzw. „Post“,
• Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an
den Nutzer übermittelt wurde,
• der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler
etc),
• die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
• ein- und ausgehender Datenverkehr („Traffic“),
• eine Prozess-Identifikationsnummer („Prozess-ID“),
• die Dauer, bis der Webserver die Anfrage des Besuchers
beantwortet hat,
• die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt
ist,
• der durch den Nutzer verwendeter Browser, das Betriebssystem,
die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der
Browsersoftware.
Diese im Grundsatz personenbeziehbare Informationen werden für
eigene Sicherheitszwecke in einer sog. Log-Datei (in einem
„Logfile“) gespeichert:
• zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der
Webseite,
• zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität der
Webseite.
Rechtsgrundlage der Erhebung von Logfile-Protokolldaten ist
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DS-GVO (Berechtigtes Interesse des
Verantwortlichen). Das berechtigte Interesse folgt aus oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden
die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf die Person der Verursacher dieser
Protokolldaten zu ziehen verwendet; ausgenommen sind die Fälle
beabsichtigter Störungen der Funktionsfähigkeit der Webseite
oder die Fälle des Missbrauches der Dienste. Von diesen
Ausnahmen abgesehen, werden keine personenbezogenen
Nutzungsprofile erstellt.
Diese erstellten und gespeicherten Logfile-Protokolldaten werden standardmäßig nicht an den Kunden (also das INKOMPETENZZENTRUM) weitergegeben.
Die Speicherdauer dieser Daten beträgt 7 Tage